Warum Elektrofahrzeuge den Handel verändern
Während Verbrenner lokale Luftschadstoffe und CO2 ausstoßen, verschiebt Elektromobilität Emissionen in die Stromerzeugung und macht sie steuerbar. Lebenszyklusanalysen zeigen bei Lieferflotten je nach Strommix deutliche Minderungen, oft über vierzig Prozent, mit zusätzlichem Potenzial durch erneuerbare Energien und optimierte Batteriefertigung.
Warum Elektrofahrzeuge den Handel verändern
Wer auf Grünstromtarife, eigene Photovoltaik oder Power-Purchase-Agreements setzt, senkt den Fußabdruck pro Lieferung spürbar. Depotladen über Nacht, intelligentes Lastmanagement und vorausschauende Routenplanung glätten Lastspitzen, stabilisieren Kosten und erhöhen Zuverlässigkeit, sogar in hektischen Spitzenzeiten des Handels.